Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.3., hat der ÖGB Regionalfrauenvorstand (Waldviertel Nord) Verteilaktionen mit Blumen und Blumensamen in Gmünd und Waidhofen/Thaya durchgeführt, um auf Probleme hinzuweisen, mit denen sich Frauen jeden Tag konfrontiert sehen. Unsere allgemeine Forderungen lauten, gerade JETZT konkrete Entlastungen für Frauen zu schaffen:
- Arbeitslosengeld erhöhen
- Kinderbetreuung ausbauen
- Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Jobs verbessern
- Konkrete arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Frauen -> bei Arbeitsstiftungen speziell Berücksichtigen (ÖGB-Vorschlag Pflegestiftung)
- Altersarmut verhindern, bessere Anrechnung von Kindererziehungszeiten für die Pension (ÖGB-Modell)
- Besonders junge Arbeitnehmerinnen unterstützen und die „Lost Generation“ verhindern
- Arbeitszeitverkürzung bei vollem Personal- und Lohnausgleich (35-Stunden-Woche)
- Bessere Bezahlung (Mindestlohn von 1.700 Euro brutto in allen Kollektivverträgen)
- Mehr Personal am Arbeitsplatz
Im Rahmen des Internationalen Frauentages stellt auch die AKNÖ Frauenabteilung den Film ein "Wilder Sommer. Die Wachausaga", unter noe.arbeiterkammer.at/wildersommer zum Download bis zum 20.3.2021 zur Verfügung!
|